logo


Mehrtagesausflug nach Thüringen


Mit 97 Personen startete der Sängerausflug am Montag, 10. Oktober 2016 in den Thüringer Wald nach Luisenthal bei Oberhof. Erste Station bei der Anreise war die Alte Kirche in sargenzell Sargenzell. Dort bewunderten die Teilnehmer den Früchteteppich, der nach einem bekannten Gemälde alljährlich neu erstellt wird. Zusätzlich bekamen wir die Gelegenheit, in der kleinen Kirche das Lied "Morgenrot" von Robert Pracht zu singen und die Zuhörer spendeten dem Männerchor viel Applaus.

In Hünfeld servierten wir dank unserem Aktiven Karl Kulick in dem Lok-Schuppen unser Sängerfrühstück. Ein wunderschönes Ambiente für das deftige Buffet. Weiter ging es nach Arnstadt, wo uns eine amüsant gestaltete Brauereiführung erwartete. Das 4-Sterne Hotel Berghof hatte alles für unsere Ankunft vorbereitet und der Chef des Hauses erklärte uns bei einem Willkommenstrunk die Geschichte des Hotels und gab anschließend das Thüringer Spezialitätenbuffet frei.


Der Dienstag stand ganz im Zeichen von Martin Luther, denn die Fahrt ging nach Eisenach. Nach einer hoch informativen Führung in der Wartburg ging es zur Altstadtführung nach Eisenach. Die gesammelten Eindrücke könnten danach bei der ca. 2-stündigen Freizeit in Eisenach verarbeitet werden.

Im Hotel ließen sich alle Teilnehmer das leckere Abendessen schmecken. Im Anschluss hatte das Hotel einen 3-D-Diavortrag von Thüringen organisiert und wir erfuhren viel Wissenswertes und sahen herrliche Landschaftsaufnahmen von Thüringen.


Nach dem morgendlichen Aquatraining im Hallenbad und dem ausgiebigen Frühstück ging es am Mittwoch in die Landeshauptstadt Erfurt. erfurtdomHier stand ein besonderes Highlight an, das durch unseren Sänger Manfred Frömmel kurzfristig organisiert werden konnte: Singen vor dem Altar des Mariendoms in Erfurt. Der Männer- und Frauenchor unter der Leitung von unserem Dirigenten Peter Wilhelm sangen jeweils ein Lied, und nicht nur die vielen Besucher, sondern auch die gestandenen Sängerinnen und Sänger des Chores hatten aufgrund der grandiosen Akustik Gänsehaut pur. Die vielen Sehenswürdigkeiten von Erfurt wurden bei einem geführten Stadtrundgang besichtigt.

Weiter ging es durch den herbstlichen Thüringer Wald zur Oberweißbacher Bergbahn - die steilste Standseilbahn der Welt zum Transport normalspuriger Eisenbahnwagen. Leider war bei der Fahrt die Aussicht durch Dunst und Nebel stark beeinträchtigt, doch dafür heiterte uns die lustige Herta - ein Original in Sachen Comedy - kräftig ein. Zur Überraschung erwartete uns auf der letzten Station eine frisch gegrillte original Thüringer Bratwurst. Bei der Rückfahrt zum Hotel war der Stimmungspegel in den Bussen mit viel Gesang fast ausgereizt.

Kaum Zeit, die Wellnessangebote zu testen, erwartete uns wiederum ein abwechslungsreiches und köstliches Abendessen. Schlag auf Schlag ging es weiter, denn der angekündigte Bunte Abend stand an. Hierzu begrüßten wir den Bürgermeister der Gemeinde Luisenthal, einige Gemeindevertreter und den MGV Luisenthal. Nach dem Grußwort des Bürgermeisters und der Vorstellung der Gemeinde war Chorgesang angesagt. Thüringer Heimatlieder wurden von dem beheimaten Gesangverein vorgetragen bevor der Frauen- und Männerchor des MGV 1842 sein Können unter Beweis stellte. Singen verbindet - und schnell kamen die Beteiligten ins Gespräch.

Musikalisch wurde der Abend von Peter Wilhelm und Walter Fischer mit ihren Instrumenten gestaltet. Neusänger Werner Bundschuh begeisterte die Zuhörer mit seinem abgeleiteten Text "Geh mal in den Keller..." - nach der Melodie von Heile, heile Gänschen. Zum Schluss bekamen wir noch die Zusage von unseren neuen Freunden aus Luisenthal im nächsten Jahr Groß-Umstadt zu besuchen.

Am Donnerstag ging die Fahrt über Meiningen nach Schmalkalden - eine Stadt mit interessanter Vergangenheit und einer historischen Altstadt, die uns im Rahmen einer Stadtführung näher gebracht wurde, bevor es über die Hochrhön nach Jossa zum Landgasthof Jossagrund zum Abendessen ging. Zufrieden, voller Eindrücke und mit viel Spaß erreichten wir Groß-Umstadt.

Dank an unsere Busfahrer Norbert und Dieter, unsere Gästeführer Willi und Anita und alle Organisatoren und Helferinnen und Helfern.


Seitenanfang

Zurück

Zur Bildergalerie