Mit zwei Bussen ins Werdenfelser Land
Am Donnerstag, dem 09.10.2014, startete der MGV 1842 Groß-Umstadt mit 79 Teilnehmern in zwei vollbesetzten Bussen seinen Jahresausflug nach Mittenwald. Bei wunderschönem Wetter wurde nach etwa drei Stunden Fahrzeit das bekannte Sängerfrühstück eingenommen: das Buffet ließ keine Wünsche offen und der Umstädter Wein und Espritsekt fanden genügend Abnehmer. Gut gestärkt fuhren wir nach Freising, wo wir bei einem Stadtrundgang ca. 1½ Stunden über die Geschichte Freisings informiert wurden. Aufgrund des warmen Wetters entschlossen wir uns zu einem zusätzlichen Halt im Biergarten der Brauerei Weihenstephan.
Etwas verspätet ging die Fahrt weiter durch eine herrliche Landschaft nach Mittenwald. Gut vorbereitet erwartete das Hotel Post bereits die Gäste: ein Willkommenstrunk mit der Chefin des Hauses und ein leckeres Abendessen ließen die Reisestrapazen vergessen. Als unser Chorleiter, Herr Peter Wilhelm, seine mitgebrachte Zither anstimmte und uns mit Alpenklängen einstimmte, war die Urlaubsstimmung bereits auf dem Höhepunkt.
Der MGV und seine Gäste vor dem Gasthof Post
Der Freitag begann mit einem üppigen Frühstücksbuffet und dann ging es durch das Werdenfelser Land und zum Großen Ahornboden. Eine Traumlandschaft, eingebettet in die faszinierende Bergwelt. Der Wirt der Engalm erklärte uns das Leben und die Geschichte der Almbauern und zeigte uns die Herstellung des berühmten Almkäses. Zurück ging die Fahrt vorbei am Walchensee und Kochelsee nach Benediktbeuern. Dort besichtigten wir das bekannte Kloster mit dem Klostergarten. In der barocken Klosterkirche sang der Männerchor drei Lieder. Nach Ankunft im Hotel reichte es für den einen oder andern Gast noch für ein paar Runden im Hallenbad oder einen Saunagang.
Gleich nach dem Abendessen stand bereits der nächste Höhepunkt an. Die Hüttenbuam, eine dreiköpfige Musikgruppe, zelebrierten einen typisch urigen Bayerischen Abend. Der Samstag begann mit einer Stadtführung durch Mittenwald. In der katholischen Kirche nutzte der Männerchor bei bester Akustik die Gelegenheit für eine Präsentation ausgewählter Lieder. Zahlreiche Urlauber verharrten in Andacht bei unserem Gesang und belohnten uns mit ihrem Beifall. Der Nachmittag stand zur freien Verfügung und wurde von vielen zu Wanderungen rund um Mittenwald genutzt. Eine Gruppe fuhr mit dem Bus zum Schloß Linderhof und tauchte dort in die Welt Ludwig des 2. ein. Am Abend wurden wir mit stimmungsvollen Akkordeonklängen von unserem Chorleiter verwöhnt.
Am Sonntagmorgen merkte man dem einen oder anderen die verkürzte Nacht an und es hieß Abschied nehmen von Mittenwald. Bei weiterhin strahlendem Sonnenschein ging die Fahrt über Oberammergau, Bannwaldsee, Foggensee vorbei an den Königs-Schlössern bei Füssen Richtung Illertissen zur geplanten Mittagsrast. Vom freundlichen Wirt "Zur Linde" begrüßt ließen wir uns die Köstlichkeiten schmecken. Gut gestärkt sang der Männerchor zum Abschied auf der Bühne des Saales noch einige Liedchen.
Ohne Zwischenstopp ging es direkt nach Groß-Umstadt.
Ein rundum gelungener Ausflug mit herrlichen Erlebnissen erlebte der Frauen- und Männerchor des MGV 1842 mit den vielen mitgereisten Freunden des Vereins.